Grazer Grazien im März 2015

Kaum war ein Ende des Winters in Sicht, schon packten mich Fernweh und Ausstellungsgelüste. Was lag näher, als mal eben kurz 😉 in mein Lieblingsland zu reisen? Unserer Amourette fehlte immerhin noch das letzte CAC für den Österreichischen Champion, nachdem sie in Salzburg und Klagenfurt in 2013 so großartig war. Dazwischen lag ein Jahr mit Welpen und dadurch war ihr Fell noch nicht zu 100% im Championformat. Aber ich wollte wieder hinaus in die Welt ….

Schon die Autofahrt brachte das gewohnte Bild, das für mich immer ein Erlebnis ist … diese endlos hohen schneebedeckten Gipfel. In einem vorherigen Leben muß ich in den Alpen gelebt haben. Der Anblick macht mich jedes Mal euphorisch und ich knipse, wo immer es geht.

In Graz hatten wir dieses Mal ein Hotel direkt gegenüber der Messehalle reserviert. Ich freute mich sehr auf das Abendessen. Es sind nicht nur die Alpen, die mich immer wieder nach Österreich locken 😉 Dieses Mal wurde ich enttäuscht … ein Business-Hotel mit Business-Karte. Naja, es war freundlich, es war sauber und es lag verkehrsgünstig. Um gutes Essen würde ich mich also nach der Show kümmern müssen!

Als Begleitung für Dat Rettich hatte ich die kleine Jette (Liaison Bluette) mit nach Graz genommen. Sie ist so ein liebes und ausgeglichenes Mädchen, das es einfach verdient hat, sie mitzunehmen…. und ich bin es nicht mehr gewohnt, mit nur einem Hund unterwegs zu sein 😉

IMG_1654So stand ich also am Sonntagmorgen mit meinen beiden blauen Mädels in der Messehalle Graz. Beide hatten in ihren Klassen jeweils zwei weitere Mitbewerber und beide haben sich bestens präsentiert. Trotzdem war ich überrascht: Jette hat die Offene Klasse gewonnen, erhielt ihre erste Anwartschaft auf einen Championtitel und das res.CACIB. Dagegen war Amourette eben doch nicht in 100%iger Form. Sie mußte mit Vorzüglich 2 und dem res.CAC zufrieden sein. In der Championklasse stehen nun mal die Besten der Besten und Topform ist Pflicht! So hatten wir zwar das Ziel der Reise nicht erreicht, aber mit dem Sieg von Jette konnten wir dann doch zufrieden unsere Stadtbesichtigung starten.

Zu Fuß ging es in die Innenstadt, vorbei am Hauptzollamt hinein ins Getümmel. Der erste Stopp war ein Straßencafé, wo wir die Frühlingssonne genießen wollten. Mitten durch die Fußgängerzone und quasi direkt am Tisch vorbei fährt in Graz die Straßenbahn. Meine Mädels fanden diese direkte Nähe nicht so wirklich toll und ich auch nicht. Gemütlich geht anders und so ging es nach einem Kaffee und ein paar Fotos schnell weiter.

Die Farbe des Frühlings in Graz war eindeutig GRÜN … von Fassaden bis zu Schaufensterauslagen. An den Freßbuden auf dem Markt standen lange Schlangen. Also verschob ich den Snack auf den Rückweg. Immerhin könnte mir ja unterwegs noch besseres begegnen. So fanden wir neben wunderschönen Fassaden auch die kleine Schwester der Pont des Arts. Straßencafes waren Anfang März allerdings noch Mangelware. Mit zwei Hunden wollte ich auch nicht in ein Restaurant, gemütlich geht eben anders. Den Grazern hätte es vermutlich nichts ausgemacht. Die Mädels waren die Attraktion des Tages! Jeder lächelte ihnen zu, die wenigen Touristen machten viele Fotos von den Beiden. Hätte ich ihnen sagen sollen, daß es deutsche Collies waren?

Nach vielen Fotos kamen wir wieder zum Marktplatz. Dort war es ruhiger geworden. Der National-Snack in Graz heißt Käsekrainer Hotdog! Am ersten Stand war er komplett ausverkauft, am zweiten fehlten die Brötchen und am dritten erwischte ich das vorletzte Teil. Es war besser als erwartet 😉 Dazu gab es Rock-Musik mit klassischen Instrumenten vom Feinsten!

Am nächsten Tag ging es direkt nach dem Frühstück wieder nach Hause. Ich fotografierte wieder die gleichen Gipfel, nur von der anderen Seite 😉 Graz war die Reise wert!

Ein Kommentar zu “Grazer Grazien im März 2015

  1. Pingback: Grazer Grazien 2015 – liaisoncollies

Ich freue mich auf Kommentare ;-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s