Datenschutz und Impressum

Datenschutzerklärung

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Liaison Collies
Sven Mallée
Alsenzstr. 33
67808 Imsweiler

Tel: 06761 9189 052 …. info@liaison-collies.de

Geltungsbereich

Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.

Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).

Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.

Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.

Facebook Social Plug-in

Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins – eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ – am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.

Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.

Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.

Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.

Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).

Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.

Google+ Social Plug-in

Wir binden auf unseren Webseiten das Social Plug-in von Google+ (Google plus) ein, zu erkennen am „+1“ Zeichen auf weißem oder farbigem Hintergrund. Zur Verfügung gestellt wird das Plug-in von Google Inc. (kurz Google, Anschrift: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Beim Aufruf einer Webseite mit Google+ Schaltfläche wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Google übermittelt dabei den Inhalt der Schaltfläche und bindet diesen auf der entsprechenden Webseite ein. Gleichzeitig erhält Google die Information, welche Seite gerade aufgerufen wurde. Personenbezogene Daten werden nach Aussage von Google erst dann erhoben, wenn auf die Schaltfläche von Google+ geklickt wird. Für Mitglieder von Google+, die eingeloggt sind, gilt: Auch ohne Interaktion speichert und verarbeitet Google zumindest die IP-Adresse. Auf den Umfang der Daten, die in diesem Zusammenhang gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.

Nutzer von Google+, die in ihren Account eingeloggt sind, können unsere Webseiten mit einem Klick auf den „+1“-Button empfehlen. Google speichert in dem Fall nicht nur die IP-Adresse und den Browser, sondern auch den Inhalt, für den +1 gegeben wurde, und die Seite. Diese Informationen werden im Profil des Nutzers gespeichert und können zusammen mit dem Profilnamen und dem Bild des Nutzers in Google Diensten, zu denen auch die Suchergebnisse zählen, eingeblendet werden. Google nutzt die Daten unter anderem, um die eigenen Dienste zu optimieren. Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google und den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Mitgliedern von Google Plus, die nicht möchten, dass über unsere Webseiten Daten von ihnen gesammelt und gespeichert werden, loggen sich vor dem Besuch unseres Angebots bitte aus ihrem Google+ Konto aus.

Twitter Social Plugin

Dieses Angebot nutzt Funktionen des Dienstes Twitter. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Wenn Sie die Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und ggf. anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir als Anbieter keine Kenntnis. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.

Datensparsamkeit

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten: am Anfang der Datenschutzerklärung).

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Haftung für Links

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 (Az. 312 O 85/98 – Haftung für Links)
hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung
eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.

Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, daß man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir haben auf dieser Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Wir möchten aber ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die
Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben.

Deshalb distanzieren wir uns hiermit von den Inhalten der gelinkten Seiten
auf dieser Website und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen.

Diese Erklärung gilt für sämtliche auf unserer Website
ausgebrachten Links. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.


Copyright von Texten und Bildern

Im Regelfall stammen die Texte und Bilder auf dieser Website auch von uns.

Wenn Texte von anderen Autoren verwendet wurden, so sind diese mit
dem Namen des Rechteinhabers gekennzeichnet und von ihm genehmigt.

Die Rechte an den Texten und Bildern verbleiben bei den genannten Personen.

KW 4/2012 kleine Gremlins

Mein absolutes Lieblingsfoto vom B-Wurf ist dieses hier! Denkt man nicht sofort an einen Gremlin? Genau das waren die kleinen B-chen: immer hungrig und immer bereit für den nächsten Unfug … ach ja … und eigentlich kann es nichts geben, was man nicht kaputt kriegen könnte, notfalls gemeinsam. Klar, daß man dazu auch ohrenbetäubenden Lärm macht. Die B’s sind bis heute (01/2021) darin unübertroffen 😉

Die vierte Woche war mit großen Veränderungen verbunden: Nachdem der erste ‚Nestflüchter‘ aus der Kiste im Schlafzimmer gekrabbelt war, stand der große Umzug ins Welpengitter im Wohnzimmer an. Die Wurfkiste durfte natürlich mit und dient weiter als geliebter Kuschel- und Rückzugsort. Aber nun toben die Kleinen durch das gesamte Areal, die Geschwister werden zu Raufkumpanen und Bälle und Papprollen rollen ständig durch die Gegend.

Zum allabendlichen Tatar, der mit Begeisterung verschlungen wird, ist das morgendliche Bad in Milch-Quark gekommen. Was tut man nicht alles für vollendete Schönheit 😉

Jetzt durfte auch das übrige Rudel die Bekanntschaft der Kleinen machen. Die Babys laufen freudestrahlend an die Gitter, wenn die ‚Großen‘ kommen. Deren Interesse an den neuen Familienmitgliedern ist noch geteilt. Warten wir ab, wenn sie größer werden 🙂

Außer uns kann vermutlich niemand unsere Babys auf Bildern unterscheiden. 😉

Wir sind sehr glücklich über einen so gleichmäßig schönen Wurf!

Erinnerungen

Muß ein Blog ein aktuelles Tagebuch sein? Oft überschlagen sich die Ereignisse und sind schon Erinnerungen, bevor man Zeit und Lust zum Schreiben findet. So habe ich 6.000 Fotos auf dem Handy und doppelt soviele auf dem Server … wohin damit, so völlig unsortiert? Mit dem Sichten und (Aus)Sortieren kommen die Erinnerungen zurück und sind so lebendig wie ‚damals‘.

Für 2021 habe ich deshalb gute Vorsätze und will meine „Memoiren“ schreiben, einfach, weil ich gerne schreibe und weil es tatsächlich ein paar Menschen gibt, die mein Geschreibsel gerne lesen! Für den Anfang gibt es ein großes Projekt: Am 01.01. feiert unser B-Wurf seinen 9. Geburtstag! 2012 gab es diesen Blog noch gar nicht, aber die Fotos sind alle noch da. Dann muß ich dringend unser Rudel (unter About) und seine Ahnen vervollständigen und die Reiseberichte von Shows in vielen tollen Ländern warten. Schwer wird es werden, über Feja, Purzel und Jette zu schreiben. Das schiebe ich wohl noch etwas beiseite, sonst fällt es zu schwer, die guten Vorsätze auch durchzuhalten.

Gute Vorsätze soll man ja mitteilen, damit der Druck von außen etwas größer wird, sie auch umzusetzen. Nun denn …. auf geht’s!

Brüderlich geteilt

DuoHeute laden wir Euch zum Essen ein! Es gibt Kalbsbrustbein, zumindest steht es so auf der Verpackung. Manches sieht dann doch mehr nach Gelenk aus, aber das ist dem Kauspaß von Welpenzähnchen noch ziemlich egal.

Zuerst wird allerdings der Knochen ordentlich paniert. Das erledigen die Jungs sehr fachmännisch auf der Wiese. Erst mit Erde und Gras schmeckt so ein Knochen, als wäre er frisch ausgebuddelt, so wie sich das für einen Hundeknochen schließlich gehört.

Auch wenn natürlich jeder seinen eigenen Kauknochen hat, es könnte immerhin sein, daß der vom Bruder viel besser schmeckt. Ganz bestimmt ist das so, wenn der Bruder nicht tauschen will! Brüderlich teilen ist jedenfalls eine sehr menschliche Erwartung. Richtigen Zoff hatten die Jungs nicht, sie hatten vorher gut gespeist. Fraternité und Égalité sind schließlich Ehrensache, wenn man ein Liaison-Collie werden will.

 

 

„G“ wie Gang

Drei 1Eine riesig lange Liste mit G-Namen, und keiner ist schön genug, keiner paßt wirklich überzeugend. Von Goethe bis Gavroche über Gary Glitter und Grimaldi, die Liste ist wirklich lang! Lange waren die Helden meiner Jugend die Favoriten. Daß die Jungs am Ende Gogol, Gorki und Gagarin heißen könnten, das haben ihre künftigen Familien verhindert. Jetzt sind sie 6 Wochen alt und haben endlich Namen!

Galdur13Darf ich vorstellen: Liaison Galdur, Rufname Galdr. Das ist isländisch und wird mit ganz kurzem ü gesprochen. Laut großer Suchmaschine bedeutet es Zauberer. Bei der Gelegenheit habe ich auch eine ukrainische Band gleichen Namens gefunden, die man sich zumindest mal anhören kann.

 

 

Gigolo2Das ist Liaison Gigolo, Rufname JD. Ich wünsche ihm von Herzen, daß er vielen hübschen Mädchen den Kopf verdrehen wird und vielleicht auch ein paar Richterinnen, wer weiß das heute schon?!

Vielleicht hat JD ein paar Gene von Uropa CJ und wird ihm nicht nur vom Namen her ähnlich!

 

 

Gaston2Dieser kleine Mann wird Liaison Gaston heißen, einfach nur, weil es gut klingt. Daraus wird sicherlich ganz schnell der Rufname Toni und der paßt aktuell auch richtig gut zu ihm. Er hört schon drauf, besonders wenn ich mit Hackbällchen winke.

 

 

 

Halbzeit

G NapfJetzt beginnt die Zeit zu rasen! Plötzlich sind es kleine Hunde und eigentlich sind sie schon ziemlich groß. Der Napf ist jedenfalls nicht mit gewachsen und Mama Liese stillt im Stehen. Die Zwerge müssen keine Klimmzüge zur Milchbar machen, wie neulich doch noch – sie sitzen gemütlich unter Mama und lassen die Milch in ihre Mäulchen sprudeln.

Anschließend putzt Mama ihnen die feuchten Gesichter, die danach noch feuchter sind. Ich denke unwillkürlich an meine Oma und die spuckfeuchten Taschentücher in meinem Gesicht. Die Jungs gucken so ähnlich dabei und haben mein volles Mitgefühl.

Nach der Körperpflege ist Spielen angesagt. Jetzt sind sie schon richtig lange wach und vor allem schon richtig schnell … jedenfalls zu schnell für meine Kamera. Ich erwische nur Welpenknäuel und unscharf sind die Fotos dann auch.

Die hochsommerlich schwüle Hitze macht auch fröhliche Welpen noch recht schnell müde. Die Jungs schalten einen Gang runter, oder sogar zwei und so kriege ich doch noch meine Herzensbrecher-Bilder und reiche meinen Zuckerschock hiermit an Euch alle weiter.

Verlieben darf man sich immer noch in meine Jungs, Haben-wollen ist vorbei. Vorläufig sind alle drei versprochen, einer davon an MICH ❤

 

 

Wochenend‘ und Sonnenschein ….

Trico Profile…. mehr braucht man nicht, um glücklich zu sein – zumindest wenn man Welpe ist und endlich zum ersten Mal nach draußen darf.

Der Plan war simpel: Wir stellen ein Körbchen auf die Wiese, dekorieren es nett und machen tolle Fotos. Bisher saßen unsere Welpen beim ersten Ausflug im stummen Staunen da, wo man sie absetzte und ließen die vielen neuen Eindrücke erstmal wirken. Die G’s haben uns überrascht! Nicht eine einzige Minute hielt es sie ruhig im Körbchen, direkt auf dem kürzesten Weg stürzten sie sich in das neue Abenteuer. Laut quietschend erkundeten sie den kleinen Welpenauslauf und begrüßten den Hobbit und ihre Oma Lucie. Oma war von dem Lärm nicht so begeistert, aber der kleine Sheltie war vor Begeisterung kaum zu halten. Endlich ist mal jemand kleiner als er!

 

 

 

Die beiden Trico-Brüder mußten natürlich noch für einen direkten Vergleich in die Kamera gucken:

….. und hier sehen wir vielleicht den Beginn einer echten Männerfreundschaft:

 

Die 4. Woche

Welpen BlogTraurige Tage liegen hinter uns. Am Ende haben uns 3 Tierärzte einhellig bestätigt, was Liese schon vom ersten Tag an wußte. Unsere Mühe war aussichtslos und Purzel wacht nun von der anderen Seite über seine Brüder. Irgendwann werde ich darüber schreiben können, im Moment treibt mir der bloße Gedanke heiße Tränen in die Augen.

 

QuarkmilchDie drei Jungs sind fit und gesund. Sie haben die ersten Fütterungen erfolgreich in der ganzen Wurfkiste verteilt. Inzwischen können sie aber schon sehr manierlich aus einem gemeinsamen Schüsselchen futtern.

Jetzt freuen sich auf die ersten Ausflüge in der 5. Woche.

Schlaraffenland

 

G3 G2 G4Die dritte Woche liegt hinter uns und hat sich ganz nach Lehrbuch als Übergangswoche gezeigt. Gleich zu Beginn bekommen die Welpen ihre erste Wurmkur. Warum das KUR heißt, konnte ich den Zwergen nicht vermitteln. Sie haben sich ganz ordentlich gesträubt und geschüttelt. Eigentlich ist das ziemlich schade: Das erste, was ihnen Menschen ins Mäulchen stopfen, ist so ein ekliges Zeug. Zum Ende der dritten Woche haben sie mir bestimmt verziehen, denn da gab es den ersten Tatar. Zwischen diesen beiden oralen Großereignissen plätscherte die dritte Woche so vor sich hin … und die Welpen plätscherten auch endlich ohne fremde Hilfe ganze Sturzbäche in die weißen Vetbettchen.

An dieser Stelle muß ich einfach mal die liebe Liese loben. Sie hat nicht nur Sahne in der Milch, sondern auch unendliche Mengen davon. Die Welpen docken an, stellen ein Vakuum her und schlucken ab dann nur noch – ohne Milchtritt und Theater. Nach 5 Minuten fallen sie satt zur Seite und schlafen. So ähnlich stelle ich mir das Schlaraffenland vor, wo Milch und Honig fließen! Die Jungs haben wieder jeder 500g zugenommen, die Trico’s etwas mehr, und es gab keinen Grund zum Zufüttern! Aber wer will schon ewig nur Milch? Den Tatar haben die Herren gnädig zur Kenntnis genommen. Hunger und Gier sehen anders aus, aber wenigstens haben sie mal genascht. Liese hat die ‚Reste‘ mit deutlich mehr Freude verschlungen.

Etwa in der Mitte dieser Übergangswoche merkt man, daß die Welpen auf Licht und Geräusche reagieren. Sie werden schnell wach und machen sich auf den Weg zur Milchbar. Dabei starten sie erste Versuche, ihre Beinchen zu nutzen und rutschen nicht nur auf dem Bauch. …. und eines Morgens sind aus den hilflosen Meerschweinchen richtige kleine Hunde geworden! Spätestens jetzt werden wir Liese entlasten, denn soviel Action kostet Kraft und damit Nahrung. Die Jungs nehmen seit gestern ihre Portion Quarkmilch gerne, bevor sie bei Mama Nachtrinken gehen. Fotos aus der Zeit davor habe ich weg getan. Es gibt nichts schöneres, als spielende Welpen. Auch wenn es nur wenige Minuten nach den Mahlzeiten sind, dieses Welpenkino ist herrlich. Also – Vorhang auf:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

Schau mir ….

…. in die Augen, Kleiner!

Die zweite Woche ist die nahtlose Fortsetzung der ersten. Alle Routinen sitzen, die Zwerge nehmen brav zu und wir Menschen wechseln die Decken! Dabei steigt die Spannung, wann sich die Augen öffnen und vor allem, welche Augenfarbe die beiden BlueMerles haben werden. Möglich sind ja nicht nur dunkelbraun, sondern auch ein oder zwei blaue Augen. Bei den Liaison-Collies gibt es noch eine weitere Variante: Ab dem A-Wurf haben die Blue-Merle alle einen kleinen blauen Sprenkel in einem der beiden schönen dunklen Augen. Keine Regel ohne Ausnahme, also sind wir neugierig und ein bißchen ungeduldig.

Pünktlich zum Ende der zweiten Woche haben die Jungs das erste Licht in ihr Leben gelassen. In winzigen Pünktchen blitzte das reflektierte Licht zwischen den Augenlidern. Einen Tag später waren die Augen dann tatsächlich geöffnet. Jetzt können die Welpen schon Hell und Dunkel unterscheiden. Allerdings sind die Pupillen noch so groß, daß die Farbe der Iris weiter ihr Geheimnis bleibt. Manchmal gelingt es, auf Nahaufnahmen mehr zu erkennen, als am Original. Dieses Mal wohl nicht, aber ich lade Euch ein, mit zu raten …. deshalb gibt es heute die ersten Augenblicke aus einer insgesamt unspektakulären Fotosession.

Für die Statistiker noch kurz: Alle Vier haben die Marke von 1.000g erreicht und damit ihr Geburtsgewicht bereits verdreifacht.

Freuen wir uns auf die nächste Woche, wenn sie laufen lernen und spielen!