7 Days bei Linz

Unser Kurzurlaub im Mai 2018 führte uns weit nach Ungarn in den Bükk-Nationalpark. Weder für uns, noch für die Hunde sind 1.200 km am Stück ein angenehmes Erlebnis. Ermutigt durch unser positives Erlebnis mit dem 7 Days Premium bei Salzburg haben wir uns dieses Mal deshalb für zwei Übernachtungen bei der gleiche Kette in der Nähe von Linz entschieden.

Nach 600 km, für die wir im Pfingstreiseverkehr 8 Stunden brauchten, kamen wir am Ziel an. Das Hotel liegt wie erwartet direkt an der Autobahnausfahrt Ansfelden. Positiv aufgefallen ist uns die direkte Lage zwischen einem Spar-Markt und einer Sparkasse. Der Friseur hatte allerdings den Standort gerade aufgegeben und zwei weitere Ladenlokale standen ebenfalls leer. Das Beste für den Reisenden sind jedoch ein Pizza-Kebab und ein Asiatisches Buffet-Restaurant, beide bis 23 Uhr geöffnet.

Der erste Eindruck vor dem Hotel war mit zerfetzten Fahnen und überlaufendem Müll ernüchternd und setzte sich leider im Zimmer fort. Ich erwarte in einem günstigen Durchreise-Quartier wirklich keinen 5-Sterne-Luxus, aber Platz zum Atmen und Sauberkeit. Nach unserem Besuch in der Salzburger Filiale waren wir dieses Mal wirklich enttäuscht. Fußabdrücke an den Wänden, Schimmel im Bad und Seifenreste an der gläsernen Badezimmertür fielen sofort ins Auge. Der Raum war furchtbar eng und wirkte durch das dritte Bett über dem Kopfende bedrückend. Den einzigen Stuhl im Zimmer für 3 Personen haben wir schnell auf das Hochbett verfrachtet um wenigstens rund um das Bett laufen zu können. Die Hunde durften im Auto schlafen, sonst hätten wir uns gar nicht mehr bewegen können.

Auf der Rückfahrt hatten wir das gleiche Hotel gebucht und bekamen ein anderes Zimmer. Es war genauso eng und schmutzig. Die wirklich netten Menschen an der Rezeption konnten den schlechten Eindruck nicht mehr aufbessern, zumal ich am Morgen der Rückfahrt feststellen mußte, daß der Fön nicht funktionierte. Wenigstens gab es 500 Meter weiter noch eine günstige Tankstelle, die wir für Diesel und Kaffee nutzen konnten.

Zimmer mit Aussicht

Nein, 7 Tage wollten wir nicht bleiben, auch nicht Premium. Aber auf der Durchreise von Kroatien in die Mitte Deutschlands liegt Salzburg auf der Hälfte des Weges und dieses Hotel direkt an der Autobahn in Puch bei Hallein.

Für kleines Geld wollten wir ein kleines Nickerchen machen und haben eine Nacht hier gebucht: 7 Days Premium Hotel Salzburg.

PuchAussichtEs war überraschend anders, als erwartet. Ein riesiges Haus, direkt neben einer günstigen Tankstelle in Sichtweite zur Autobahn. Trotzdem hörte man im Zimmer nichts von der Geschäftigkeit rundum. Die Rezeption rief uns unterwegs an und wartete auf uns … wir wußten nicht, daß sie am Wochenende schon um 20 Uhr Feierabend hat und waren noch 60km entfernt.

Das Haus mit sicherem Fahrstuhl-Karten-System und Tiefgarage machte trotz einsamer Lage einen vertrauenerweckenden Eindruck. Das Zimmer war einfach, praktisch und blitzeblank. Die Dusche war für kleine Mitteleuropäer konzipiert. Da eine Tür zum restlichen Bad komplett fehlte, wurde das Bad beim Duschen leider komplett geflutet. Vorhänge hatte das Fenster nicht, aber bei dieser Aussicht sind Gardinen eh völlig überbewertet.

Die Collies hatten reichlich Platz für ihre Decken und konnten sich jeder in eine Ecke verziehen. Schade war nur, daß pro Hund und Nacht nochmal 5 Euro aufgeschlagen wurden. Die beiden haben exakt die wenigen Schritte von der Tür bis zu ihren Decken gemacht und auch sonst nichts angestellt.

Das Frühstück sollte den gleichen Preis haben, 5 Euro pro Person und sah einfach und rustikal aus. An der benachbarten Tankstelle gab es das ähnlich für 3,60 Euro und ein mobiler Bäcker hält morgens auch hinter dem Haus.

Für Hundebesitzer ist das Gelände um das Hotel suboptimal: kaum Grün und viel Verkehr, Industriegebiet eben. Die beiden wollten lieber im Auto weiter schlafen, als nach einem passenden Löseplatz zu suchen. Wir sind dann in Bayern kurz in ländlicher Gegend abgebogen und haben dort die Hunde gelüftet.

Apartman Gina

Gibt es in Kroatien eigentlich Hotels?

Das ist eine rhetorische Frage und gesehen habe ich vor Ort auch schon welche … von außen! Auf der Suche nach günstigen und vor allem nach hundefreundlichen Unterkünften lande ich immer wieder bei Apartmani und habe dabei wirklich nur gute Erfahrungen gemacht.

Golas3Für unseren Kurzurlaub 2018 in Istrien haben wir ein Quartier im Umkreis von Bale gesucht, weil dort ein Wochenende mit Hundeausstellungen anstand. Nur 5 km entfernt in Gola^s (das Dach gehört über das S, aber sag das meiner Tastatur!)  fanden wir

Apartman Gina.

Hinter dem Link verbirgt sich die Buchungsseite für dieses hübsche Haus und ich mache herzlich gerne Werbung dafür! Die Fotos auf dieser Buchungsseite entsprechen vollständig dem, was wir vorgefunden haben. Meine eigenen Bilder können gut damit verglichen werden. Es war vom Fernsehen mit deutschen Sendern bis zum Toilettenpapier tatsächlich alles da, was man braucht. Wirklich loben muß ich die Sauberkeit im ganzen Haus. Geschirr und Fliesen glänzten um die Wette. Es lagen sogar frisch geplättete Geschirrtücher bereit! Den Duschvorhang mit Hundepfoten mußte ich natürlich unbedingt auch fotografieren 😉

Die Kroaten sind als gastfreundlich bekannt, hier haben sie diesem Ruf wirklich alle Ehre gemacht. Schon lange vor der Ankunft gab es Kontakt per SMS und wir konnten trotz des weiten Weges unsere Ankunftszeit gut eingrenzen. Die Eigentümerin wohnt nämlich nicht vor Ort, sondern kam von Pula, um uns die Tür zu öffnen und das Haus zu erklären! Und sie hatte schon ordentlich eingeheizt! 🙂 In der offenen Küche stand ein Holzofen, der das gesamte Haus in eine Sauna verwandelte. Wir waren besorgt, daß die Collies sich ihr kostbares Fell am Ofen verbrutzeln und schon flitzte sie wieder ins Haus, um alle Fenster zu öffnen und entschuldigte sich für die Wärme.

Wir sollten es bitter bereuen, daß wir die Wärme des Holzfeuers einfach so aus dem Haus gelassen hatten! Wir waren die ersten Urlauber in dieser Saison und das Haus war ausgekühlt von einem harten Winter. Alle Kissen, Decken und Matratzen waren kalt und vor allem wirklich feucht. Noch bis vor einem Tag war kühles Regenwetter in Istrien. Das ist normal im April in Kroatien. Wir hatten es schon einmal in Zadar im April 2013 erlebt und leider wieder vergessen. Die Urlaubssaison fängt wohl auch deshalb erst im Mai an und vorher sind sogar die meisten Rastplätze an der Autobahn geschlossen. Nach einer unangenehmen Nacht haben wir am nächsten Tag die Decken und Kissen auf der Terrasse in der Sonne gewendet. Da wir leider kein Holz für den tollen Ofen hatten, mußte die Klimaanlage 12 Stunden arbeiten. Um den Stromverbrauch tat es uns herzlich leid, aber ab da konnten wir wirklich gut schlafen und hatten einen tollen Aufenthalt.

Für Hundebesitzer sei erwähnt, daß es ein Gefrierfach im Kühlschrank gibt und wir damit das mitgebrachte Fleisch gut über die Zeit verteilt füttern konnten. Auch wichtig für Hundebesitzer: Die Zufahrt ist vorne durch ein großes Gittertor zu verschließen, aber hinten herum finden nicht nur die eigenen Hunde raus, sondern auch die Dorfhunde herein! Wir hatten uns immer über die Kothaufen in der Einfahrt gewundert und diese am Anfang ganz brav und deutsch aufgesammelt und eingetütet. Irgendwann waren es doch mehr, als unsere Collies hätten machen können 🙂

Eines Morgens wurde ich dann auch schon auf der Terrasse erwartet. Das kleine Sheltie-Mix-Kerlchen sah mich mit riesigen treuen Augen an und erwartete wohl sein Frühstück. Der Kleine benahm sich, als würden ihm Futter plus Streicheleinheiten zustehen, sozusagen als Gebühr für unseren Aufenthalt. Sein schwarzer Kumpel blieb etwas schüchterner hinter dem Tor und kläffte nur unentwegt und laut. Seine Stimme kannten wir schon vom ersten Tag an. Unsere beiden Collies waren not-amused, da spielten sich unterschwellige Revierkämpfe ab. Nein, sie haben sich nichts getan, aber die vielen Haufen und Pfützen erklärten sich nun ganz klar als Markierungen.

Im kleinen Garten an der Einfahrt und auf den großen Wiesen in Golas haben wir reichlich Fotos geschossen, vor allem, weil es die ersten Blumen nach dem scheußlichen Winter zu fotografieren gab. Die beiden Collies hielten von unseren Fotoshootings nicht allzu viel. Nach der Show wollten sie nicht mehr posen, sondern nur noch spielen und toben. Besonders der Bär war richtig albern und genoß Wind und Sonne ausgiebig.

Trotzdem nutze ich jede Gelegenheit, um einen ganz besonderen Ausdruck einzufangen. Die Ergebnisse sind leider noch mäßig. Im Blogtitel sieht man das Ziel meiner Bemühungen, der besondere Ausdruck von Ch. Liaison Amourette. Sie ist immerhin die Mutter des Bären und damit die Oma der Liese. Ich darf also noch hoffen, daß mir solch ein Bild gelingt. ❤

Restaurant und Hotel Wartenberg

Mein geliebtes Österreich ist im April 2018 nur Transitstrecke, aber wenigstens ein Zwischenstopp in Salzburg wurde geplant. Die Übernachtungsangebote sind selbst dann noch reichlich, wenn man die Suche mit ‚Haustiere erlaubt’ und ‚kostenloses Parken’ eingrenzt. Gerne vertreibe ich mir die Zeit in schlaflosen Nächten mit Bewertungen von echten Gästen und dieses Mal bin ich auf ein wirkliches Kleinod gestoßen:

Eingang WartenbergRestaurant und Hotel Wartenberg.

Nur 5 Autominuten vom Altstadtzentrum entfernt, erwartet den Gast ein uriges, über 300 Jahre altes Gebäude mit grünem Dach, mit richtig dicken Wänden und liebevoller Überfüllung mit Kitsch und Antiquitäten. Dicke Türen mit verschnörkelten Beschlägen gehören ebenso dazu, wie ein wunderschöner alter Kleiderschrank ohne Schlüssel und ein riesiger Spiegel über dem Bett. Die Böden sind teilweise großartig gefliest, und dann sind es wieder richtig schöne dicke alte Dielen.

Im krassen Gegensatz zu dem historischen Ambiente hat unser Zimmer ein modernes Badezimmer mit riesiger Dusche und weil es nicht perfekt sein darf, hat man jedes Mal die Klinke in der Hand, wenn man die Tür schließen will.

Wer sterile Business-Hotelzimmer braucht, sollte dieses Haus meiden. Es ist anders, als die meisten. Wenn man sucht, findet man immer – auch in den Nobelhäusern! In unserem Fall fand sich ganz schnell ein Rand auf dem Tisch und ein rostiger Heizkörper. Ich schwöre, ich habe nicht gesucht!

Man fühlt sich angekommen,

– wenn man direkt von 2 netten Menschen begrüßt wird,

– wenn man sofort mit Namen angesprochen wird und

– wenn einem ein kostenloses Upgrade auf ein größeres Zimmer angeboten wird, weil man 2 Hunde dabei hat.

Perfekt? Nein, das wäre wieder langweilig 😉 Alle Österreicher vergessen, dass ihre Sprache weit von Deutsch entfernt ist. Ich höre es gern, wirklich. Aber nach 6 Stunden Fahrt mit reichlich Stau und stockendem Verkehr kommt mein Hirn mit dem Übersetzen nicht hinterher! Da bestelle ich doch tatsächlich nach dem richtig leckeren Abendessen einen Milchkaffee – und bekomme einen Latte Macciato 😀 Für eines der großartigen österreichischen Desserts war leider kein Platz mehr in meinem Magen.

Das Abendessen muß ich schnell notieren, damit ich das zu Hause hinkriege: Tiroler Gröstl mit Spiegelei und Salat. Es entpuppte sich als Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln mit glasigen Zwiebeln, grüner Paprika, rosa angebratenem Schinken und zarten Rindfleischstreifen. Das Geheimnis des besonderen Geschmacks ist u.a. ganz dezenter Kümmel.

Das man auch bei der Rechnung lächeln kann, passiert nicht oft. Aber da stand wirklich, „Tisch 5 Liebesflamme“.

Am folgenden Morgen weckte uns strahlender Sonnenschein durch die dunkelroten Vorhänge hindurch und machte sogar mir als Morgenmuffel Freude auf den kommenden Tag.  Der Blick aus unserem Fenster konnte dem nicht wirklich etwas anhaben. Die Freude wurde erst getrübt, als ich die Duschkabine mit wachen Augen anschaute: schwarzen Schimmel und Seifenreste habe ich in dieser Stärke selten irgendwo gesehen.

Das Frühstück war ausreichend, der Kaffee österreichisch zu stark, die Eier noch bunt von Ostern vor einer Woche. Zur Nachtisch-Zigarette bewaffnete ich mich mit dem Handy und ging auf Motivjagd im Hotelgarten. Neben 9 hungrigen Kaninchen, die eine Nachbarin füttert, und einem jungen Hund entdeckte ich endlich den Grund für die vielen Engel, Ikonen und Schleifen: Wir waren in einem Pilgerhotel auf dem Jakobsweg gelandet. Man muß es tatsächlich mögen, es ist in jedem Fall einzigartig!