Das war die schönste Show bisher in Slowenien und man hat dort wirklich gut organisierte Ausstellungen! Aber hier hat auch das ganze Drumherum gestimmt: ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe, das Gelände direkt an einem Biergarten mit leckerer Speisekarte und Holzkohlegrill … und mit vielen alten Bäumen, die mehr als genug Schatten boten. Die Show selbst zog sich über 2 Tage, unsere FCI-Gruppe I war am Samstag eingeladen. Die Menge an Hunden und Ausstellern, die sonst auf einer CACIB wimmeln, war quasi halbiert. Das brachte ausreichend Platz überall und es machte einfach Spaß, sich auf dem Gelände zu bewegen. Das Ringpersonal war auf Zack, der Richter nutzte die vorgegebenen 3 Minuten für die Bewertung pro Hund und das Ergebnis hatte man Sekunden später bereits per Mail auf dem Handy. So manche Show in Deutschland könnte hier viel lernen!
Eigentlich waren für dieses Jahr nur Ausstellungen in Deutschland geplant, aber der Frustlevel ist dabei kontinuierlich angestiegen. Wir mußten einfach mal wieder in die Welt hinaus, also bin ich nur mit dem Hobbit nach Slowenien gefahren. Wir haben in Polhov Gradec ein paar Bekannte aus der Colliewelt getroffen und haben einen Multi-Champion-Sheltierüden mit russischem Stammbaum und französischen Besitzern kennen gelernt. Meine Sprachkenntnisse reichten aus, um über Shelties und Shows zu fachsimpeln. Es war ein richtig schöner Tag und er wurde gekrönt mit einem tollen Erfolg: Zum ersten Mal erreichte der Hobbit nicht nur V1 CAC und CACIB, sondern auch das BOB (Best of Breed). Ganz nebenbei ist er jetzt auch Dolomiten-Sieger. Solche Tagestitel sind wirklich lustig.
Selbstverständlich fährt man danach nicht nach Hause, sondern zeigt seinen Sieger auch im Ehrenring, auch wenn wir abends um 20 Uhr doch schon sehr müde waren. So wurde aus einer geplanten Reise von 24 Stunden ein echter Trip. Wir hatten dann auf der Rückfahrt unendlich viele Staus und waren am Sonntag um 19:45 Uhr wieder zu Hause. Muß man auch mal gemacht haben und es tat der Freude über den Erfolg echt keinen Abbruch.