Die Geburt

Warten und Geduld – die wichtigsten Vokabeln im Züchterleben. 63 Tage Trächtigkeit können sich endlos ziehen, besonders, wenn es nur ‚ungefähr‘ so viele Tage sind 😀

Lucie Bob

Lucie mit neuem Look

Wie jedes Mal, so habe ich auch jetzt wieder eine Woche vorher alles rundherum erledigt: Wäsche gewaschen, Laken gekocht, gebügelt und geputzt, Hunde gebürstet … immer den worst case vor Augen, daß ich drei Wochen zu nichts davon kommen könnte. In dieser letzten Woche zieht dann Ruhe ein. Die werdende Mama wird umsorgt und gekuschelt, es hat was von Advent, diese stille Vorfreude. Lucie bekam einen lustigen Bob-Schnitt als ich erfuhr, daß sich woanders ein Welpe im Kragen der Mutter erdrosselt hatte. So verbrachten wir unsere Zeit mit nützlichen und völlig unnützen Vorbereitungen.

Wuki Siebdruckplatte offen

Unsere neue Wurfkiste

Nun – es wäre nicht Lucie, wenn nicht wieder alles durcheinander kommt 😀 Ihre ersten beiden Würfe brachte sie am 60. und am 61. Tag der Trächtigkeit zur Welt. Als sie dieses Mal am 59.Tag mit den Wehen begann, rechnete ich fest mit der Geburt. Mit Matratze und Lieblingskuscheldecke zog ich neben die Wurfkiste, damit ich auch nachts nichts verpassen konnte. Vermutlich hat sich Lucie sehr gewundert, aber sie schlief gerne eingekuschelt in meinen Armen. Ab und an strampelte ein Welpchen unter ihrer Bauchdecke und zauberte mir ein glückliches Grinsen ins Gesicht.

Lucie rund

Lucie in der letzten SSW

Auf Terminvoraussagen per Temperaturmessung habe ich noch nie etwas gegeben. Die Futterverweigerung vor der Geburt ist bei Lucie eine heikle Angelegenheit, erst 6 Stunden vorher frißt sie tatsächlich nichts mehr. Worauf ich mich aber immer verlassen konnte: 5 Tage vor dem Termin kommen die Senkwehen und ich habe sie noch bei keiner Hündin verpasst. Wenn also an Tag 59 die ersten Wehen auftreten, dann werden an Tag 64 Welpen geboren. Ich habe mich mal wieder bestens verunsichern lassen!

So hatte ich eines Nachts einen Alptraum: Ich konnte meine Beine nicht mehr bewegen. Vor lauter Schreck wachte ich auf – und konnte meine Beine nicht mehr bewegen! Darauf lag nämlich Lucie und hechelte Sturm. Vorsichtig befreite ich mich, packte frische Decken und Laken in die Wurfkiste und komplimentierte Madame freundlich dort hinein. Dann ging ich Sven wecken, damit wir gemeinsam die bevorstehende Geburt erleben konnten.

Zurück im Wurfzimmer fand ich Lucie auf meiner Matratze. Aus meiner Lieblings-Kuschel-Webpelzdecke hatte sie ein gemütliches Nest gescharrt in dessen Mitte sie nun hechelnd tronte und ganz klar feststellte, daß sie diesen Platz jetzt nicht mehr verlassen würde. Nach einem kurzen Blick auf die farbige Feuchtigkeit an ihrem Hinterteil verabschiedete ich mich innerlich von meiner Decke und packte mich neben Lucie auf die Matratze. Ohne Wurfkiste gab es wenig Halt für die pressende Hündin und ich bot mich und meine Arme als Stütze an. Lucie konnte wirklich kaum über ihren gewölbten Leib auf den Geburtsfortschritt schauen. Ich hatte dorthin allerbeste Sicht und so zeigte ich ihr an, wann sie nochmals pressen mußte, weil ein Welpe noch nicht vollständig entwickelt war.

Jede Geburt ist anders, diese war besonders, nicht nur, weil wir im Team preßten. Lucie war in ihren vorherigen Würfen schon sehr instinktsicher und ruhig. Jetzt erlebten wir eine erfahrene Hündin und es war großartig, tatsächlich ein Wunder der Geburt. Auch Abstände von knapp 10 Minuten zwischen zwei Welpen meisterte Lucie allein. Sie bestand darauf, daß die Kleinen nach dem ersten Wiegen direkt wieder zu ihr kamen. Da sie alle sieben Zwerge im Liegen entband, konnten die ersten schon an den Zitzen arbeiten, während ihre Geschwister noch auf dem Weg waren. Sven hat in seiner Eigenschaft als Protokollführer sogar notiert, wer mit und wer ohne Eihülle schlüpfte und ob Kopf oder Po zuerst kamen. Die Übersicht über Geburtszeiten und -gewichte steht schon auf der HP.

Danke Lucie, für dieses Erlebnis und sieben wunderprächtige Collie-Babys!

A neugeboren7

5 Kommentare zu “Die Geburt

Ich freue mich auf Kommentare ;-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s