Eigentlich wollten wir geduldig sein und keinen Ultraschall machen. Eigentlich! Und eigentlich wollte ich hier gar nicht so viel schreiben, wie bei Velvettes ‚Trächtigkeit‘ im letzten Herbst. Da waren wir vor Vorfreude schon auf Wolke 7 und haben Anzeichen für eine Trächtigkeit gesehen, die dann doch keine war.
Dieses Mal waren die Anzeichen ein paar Nummern kleiner oder wir vorsichtiger? Dat Rettich war nicht anschmiegsamer, als sonst …. was auch daran liegen könnte, daß sie sowieso der Welt zweitgrößter Schmusehund ist 😉 Als in der 3. Trächtigkeitswoche Schleim hätte auftreten können, haben sie und ihre Mutter um die Wette geputzt und wir haben diesen Umstand vorsichtig und wohlwollend zur Kenntnis genommen.
In der vergangenen Woche allerdings wurde sie ruhiger, behäbiger und war längst nicht mehr so quirlig, wie gewohnt. Das war uns als Trächtigkeitsanzeichen eigentlich zu früh, denn innerhalb der 4. Woche sollte das eigentlich noch nicht so deutlich sein. Dazu kam ein auffällig größerer Hunger, dem wir auch nachgegeben haben. Sie ist ja sehr schlank, also war es ihr gegönnt. 😉 Nun, entweder wird sie krank oder ist früh dran mit den Symptomen!? Ganz ehrlich, wir sind geplatzt vor Neugier und nach 3 Wochen Wechselbad zwischen Hoffen und Nichtdranglaubenkönnen haben wir alle ‚eigentlich‘ über Bord geworfen und uns Gewissheit geholt.
Nun ja …. unser Tierarzt sprach von „vollem Wurf“ und grinste über „alle Neune“, weigerte sich aber standhaft, die Früchte auf dem US-Bild tatsächlich zu zählen. Im ersten Horn stellte er das Zählen bei 4 ein, im anderen Horn „sind auch welche“. Was auch immer in den nächsten 4 Wochen passiert – vor einem Einling brauchen wir uns wohl nicht zu fürchten 😉 Es war also goldrichtig, meinem Instinkt zu folgen und ihre Futterration etwas nach oben zu korrigieren, auch wenn es eigentlich eine Woche zu früh dafür war. Und damit ist Schluß mit ‚eigentlich‘: Wir erwarten um den 1. März eine muntere Schar kleiner Radieschen von unserem Rettich! Wir freuen uns riesig auf die Zwerge und bereiten uns in Ruhe und mit Gewissheit auf ihre Ankunft vor. Jetzt wäre auch ein guter Zeitpunkt, uns anzurufen, wenn Interesse an einem der Welpen besteht. 😉
06355 955 0759 …. und wir rufen zurück, wenn die Rufnummer nicht unterdrückt war. Wir telefonieren gern mit Collie-Fans und solchen, die es erst werden wollen!