Geduld, Geduld

Lucie am 01.Juli 2014

Lucie am 01.Juli 2014

Was tun eigentlich die anderen Züchter in den Stunden vor der Geburt? Das wüßte ich wirklich gerne 😉 Aus diesen Stunden können ja gerne mal ein paar Tage werden. Ich bringe es ab dem 58. Tag nicht mehr fertig, die Hündin allein zu Hause zu lassen. Also gehe ich nicht mehr arbeiten. Der Haushalt freut sich. Jetzt habe ich schon wieder für Wochen im Voraus gewaschen und gebügelt …

Ja … Lucie darf demnächst frisch gekochte und geplättete Laken zerreißen. Die Wurfkiste steht längst und alles was man sonst so braucht, liegt bereit. Madame liegt auch, eher breit – und brütet. So nannte es jedenfalls unsere Tierärztin beim Ultraschall „sie brütet“! Bis dahin war ich mir gar nicht so sicher, daß unser Ausflug erfolgreich war. Nachzulesen hier: https://liaisoncollies.wordpress.com/die-reiseberichte-2/budapest-im-juni-2014/

Diese Trächtigkeit war anders als die von A, B und C. Lucie war total cool. Im Nachhinein hat sie alle Anzeichen gezeigt, an denen man so eine erfolgreiche Bedeckung erkennen kann: Sie war sanfter und noch verschmuster. In der 3. Woche war sie etwas weniger gierig beim Füttern und hatte wohl auch mal Sodbrennen. Ihr Gesichtsausdruck wurde wieder so wundervoll sanft und weich. Sie hechelte sich durch die Senkwehen bei hochsommerlichen Temperaturen. Es war alles da … und doch war es anders. Bisher hatten wir nur Würfe von Erstlings-Mädels und die waren unsicher, nervös und übertrieben maßlos! Lucie bekommt ihre zweiten Welpen und sie ruht so wissend in sich, einfach schön.

Nun ja, es ist alles bereit. Die Zwerge strampeln munter unter der Bauchdecke. Lucie hat sich ganz entspannt die langen Haare unter dem Bauch schneiden lassen und von alleine umgelagert, damit ich das an beiden Seiten gleichmäßig machen konnte. Grad liegt sie auf meinen Füßen. Ob sie mich hindern will, schon wieder etwas zu putzen, zu räumen, zu … ? Recht hätte sie! Genießen wir einfach die letzten Stunden vor dem großen Sturm und ruhen und schlafen auf Vorrat 😉

Worüber man sich so freut

Worüber man sich so freut

FCI Champion 2013Diese Woche kam Post von der FCI. Unsere Amourette ist Internationaler Champion, nun auch ganz offiziell mit Urkunde und Unterschrift 😀 Wir sind sehr stolz auf unseren allerersten Liaison-Collie. Sie war die Erstgeborene des A-Wurfes und nun hat sie als Erste ihre Ausstellungslaufbahn beendet – denn mehr kann sie nicht werden!

Warum ich das unter „Trächtigkeit Velvette 2013“ schreibe, ist auch klar, oder? Unser Velvettchen ist die Mutter unserer Ch. Liaison Amourette! Auch wenn nicht jeder Hund ein Champion werden kann, die A-linge haben alle Drei das Zeug dafür. Was liegt näher, als das den C-Kindern auch zu wünschen, vor allem bei der gleichen Mutter  😉

Wo ich schon über unsere A’s rede, kann ich sie auch zeigen. Wir haben uns 2010 und 2012 mit unseren Kindern auf der Kollerinsel getroffen. Dabei habe ich die beiden Jungs reichlich für Fotos posieren lassen. Daraus sollen Bildergeschichten werden. Hier an dieser Stelle schon vorab ein erster Eindruck von Logan und Lenny! Wir sind unglaublich stolz auf die Beiden, denn sie haben sich zu prachtvollen Jungs entwickelt. Logan hat auch die Zuchtzulassung im DCC und steht geeigneten Damen zur Verfügung. Leider wohnt er inzwischen in Aurich (in Privathand) und wir werden ihn wohl nur noch selten sehen können. Der Kontakt für paarungswillige Damen kann trotzdem gerne über uns hergestellt werden.

Worüber haben wir uns diese Woche sonst noch gefreut?

Velvette hat nun auch die dritte Trächtigkeitswoche erfolgreich beendet. Zweimal registrierten wir morgendliches Spucken! Das ist soviel, wie sonst in einem halben Jahr. Statistisch selbstverständlich ohne jede Aussagekraft, aber wir freuten uns über morgendliche Übelkeit, weil die für diese Woche angekündigt war. 😉 In der Literatur wird für diese Zeit auch größere Anhänglichkeit beschrieben und tatsächlich hat unsere Kuschelmaus sogar mit unserer Nachbarin ausgiebig geschmust, was sonst gar nicht ihre Art ist. Das Freßverhalten hat sich etwas normalisiert, sie ist nicht mehr gieriger, als die anderen.

In keinem Buch steht etwas darüber, daß sich die Hündin jetzt schon äußerlich verändert. Trotzdem haben wir beide den Eindruck, daß Velvettes Brustkorb breiter geworden ist. Schade, daß wir vorher nichts vermessen haben. So müssen wir weiter hoffen und ausharren. Aber die Zeichen sprechen sehr für kleine Velvetten und Neons 😀